Willkommen bei der Praxis Diana Sommer
Psychologisch-systemische Einzelberatung, Paarberatung und Familienberatung
PSYCHOLOGISCH SYSTEMISCHE BERATUNG
«Auch wenn die Brücke bricht, bestehen die Ufer weiter.»
Sie befinden sich in einer seelischen Krise. Diese kann jeden Menschen irgendwann treffen und das Leben sehr belasten und einschränken. Als Therapeutin unterstütze ich Sie darin, Ihr Leiden besser zu verstehen und dessen Hintergrund und tieferen Sinn zu erkennen, sowie Kräfte und Fähigkeiten in Ihnen selbst zu mobilisieren, wodurch eine seelische Entwicklung und Wandlung ermöglicht wird.
Dies geschieht mittels unterschiedlicher Methoden und Ansätzen: Systemische Therapie, Gewaltfreie Kommunikation, Maltherapie und Hypnosetherapie.
Ich biete Ihnen den Rahmen und die Struktur für einen solchen Prozess. Ich versuche, gemeinsam mit den Klienten neue Sichtweisen zu finden und Lösungsansätze zu entwickeln. Ich schaffe Ihnen für diese oft turbulenten Zeiten einen sicheren Rahmen. Gerne führe ich mit Ihnen in meiner Praxis in Wil ein erstes Gespräch, damit wir einander kennen lernen können. Das kann in einer Einzelberatung, einer Paarberatung oder als Familienberatung durchgeführt werden.
PAARTHERAPIE
«Liebe ist nur eine Idee, lieben – immer eine neue Entscheidung»
Wir realisieren irgendwann, dass «es» nicht mehr so ist wie am Anfang. Es fehlt das Gespräch, die Fröhlichkeit, die Aufregung, die Zärtlichkeit und die Lust aufeinander. Der Alltag hat sich breitgemacht und alles andere wird verdrängt.
Menschen neigen im Miteinander dazu, sich in ähnlichen Situationen immer wieder ähnlich zu verhalten, auch wenn damit ein Problemkreislauf durchwandert wird.
Meine Aufgabe sehe ich darin, Sie als «neutrale» dritte Person zu begleiten, sodass Sie sich beide gehört fühlen, die Schuldfrage aufgelöst wird und ein konstruktiver Prozess mit Lösungsansätzen erarbeitet werden kann.
FAMILIENBERATUNG / PÄDAGOGISCHE BERATUNG
«Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt.»
Wenn wir das Gefühl haben, dass unsere Familie oder Herkunftsfamilie aus dem Gleichgewicht geraten ist oder Probleme trotz Lösungsbemühun-gen weiter bestehen oder sich verschärfen, kann eine Familienberatung hilfreich sein. Wir lernen dabei, unser Familienleben aus einem anderen Blickwinkel als bisher zu betrachten.
Ich unterstütze Sie darin, eine konstruktive Gesprächskultur innerhalb Ihrer Familie zu entwickeln. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Mechanismen zu erkennen und diese wirksam zu verändern. Damit werden Handlungsspielräume erweitert und Wege zu neuen Lösungen aufgezeigt.

Diana Sommer
Dipl. Sozialpädagogin
Dipl. systemische Einzel- Paar und Familientherapeutin
Kunst- und Maltherapeutin
Hypnosetherapeutin NGH
Ich mag Menschen mit ihrer Geschichte. Ich lasse mich gerne von ihnen überraschen und je mehr ich von ihnen erfahren darf, um so mehr beeindruckt mich die Einzigartigkeit eines jeden.
Aus dieser Haltung heraus habe ich mich zuerst als Sozialpädagogin ausgebildet und später für die systemische Therapie entschieden. In der Seele und der Herkunftsgeschichte wird sichtbar, was im Menschen angelegt ist, was sich weiter entwickeln möchte, was fehlt, was hemmt, was weiterhilft und was dem Leben Sinn gibt. Menschen in ihrem Prozess begleiten zu dürfen, hat mein Leben geprägt und verändert.
Coaching
«Nicht was er mit seiner Arbeit erwirbt, ist der eigentliche Lohn des Menschen, sondern was er durch sie wird.»
J. R
Mein Coaching- und Beratungsangebot richtet sich an Privatpersonen und Teams (Lehrerteams, Kleinfirmen/Institutionen), die sich in einer Konfliktsituation befinden, eine Veränderung oder Entwicklung anstreben oder schon mittendrin sind.

Kunst- und Maltherapie
«Das Werk, das man malt, ist eine Art, Tagebuch zu führen.»
P. P.
Die Kunst- und Maltherapie stützt sich auf die Tiefenpsychologie, Kunstwissenschaft, Humanistische Pädagogik ab. Sie arbeitet mit gestalterischen Mitteln (Malen, Plastizieren, Bilderreisen). Sie bezieht die unbewussten Anteile eines Menschen und/oder eines Systems mit ein.
Methoden
Systemische Beratung
Gewaltfreie Kommunikation | GFK
Biographiearbeit
Kunst- und Maltherapie
Hypnose
«Wer nach außen schaut, träumt – «Wer nach innen schaut, erwacht.»
C. G. J.
Hypnose – auch Trance genannt, kann man mit einem Zustand einer sehr tiefen Entspannung vergleichen, bei der Atmung, Blutdruck und Herzschlag reduziert sind. In diesem Moment sind Körper und Geist so ruhig, dass wir den Filter (rationales Denken), welcher normalerweise den Zugriff auf das Unterbewusstsein verhindert, umgehen können und sich somit der Zugang zu unserem Potenzial öffnet.

Kinderwunsch
Sich ein Kind zu wünschen ist ein ganz natürliches Anliegen. Manche Paare müssen jedoch erleben, dass ihr Herzenswunsch bisher nicht in Erfüllung ging. Der unerfüllte Kinderwunsch stellt einen tiefen Einschnitt in die Selbstverständlichkeit des eigenen Lebens dar.
Sie gehören wahrscheinlich zu den Menschen, die sich ein Kind wünschen und auf die Erfüllung dieses Wunsches schon lange warten. Vielleicht haben Sie bereits eine Diagnostik hinter sich, haben dabei evtl. Einschränkungen bei sich und/oder Ihrem Partner/Ihrer Partnerin erfahren und haben bereits Therapieversuche hinter sich. Möglicherweise empfinden Sie Ihre Situation zunehmend als stressig und belastend.
Erfahrungen
Symptome und Themenbereiche
Systemische Einzelberatung
- Depressionen
- Burnout
- Traumatisierungen
- Essstörungen
- Angststörungen / Panikattacken
- Identitätsfragen
- Homosexualität
- Selbstannahme und Stärkung des Selbstbewusstseins
- Frei werden von Hemmungen, Ängsten oder Schuldgefühlen
- Bewältigung von Lebenskrisen
- Bei Süchten oder Essstörungen
- Überwinden von Entscheidungsschwierigkeiten
- Begleitung bei psychosomatischen Krankheiten
- Begleitung nach Klinikaufenthalten
- Beheben von sexuellen Störungen
- Verarbeiten von traumatischen und belastenden Erfahrungen
- Bewältigen von Trauer, Frustration oder Hassgefühlen
- Klarheit über eigene Identität und Lebenssinn finden
- Frei werden für den richtigen Partner
Eltern Coaching mit Kindern
- Ihr Kind fällt im Kindergarten oder in der Schule auf
- Ihr Kind hat Schulschwierigkeiten
- Ihr Kind hat ein ADHS
- Ihr Kind hat sehr viele Ängste
- Ihr Kind ist Bettnässer
- Ihr Kind ignoriert, was Sie sagen
- Ihr Kind will Ihr «Nein» nicht akzeptieren
- Ihr Kind schreit viel, beisst, schlägt, streitet
- Ihr Kind beschimpft Sie, wenn Sie etwas von ihm verlangen
- Ihr Kind verweigert Aufgaben wie Aufräumen, Zähneputzen und anderes mehr
- Ihr Kind widersetzt sich beim abendlichen Zubettgehen oder schläft nicht durch
Eltern Coaching mit Jugendlichen
- Ihr Teenager macht Ihnen Sorgen über die schulischen Leistungen
- Ihr Teenager findet keine Lehrstelle
- Ihr Teenager wird gemobbt
- Ihr Teenager wendet Gewalt an
- Ihr Teenager ist ein Früh- oder Spätentwickler
- Ihr Teenager kifft, raucht und/oder trinkt Alkohol
- Ihr Teenager schwänzt die Schule
- Ihr Teenager leidet oft unter «Null-Bock-Stimmung»
- Eltern tun oder sagen Dinge, die sie später bereuen
- Eltern trennen sich
- Eltern möchten sich auf die kommende Pubertät ihrer Kinder vorbereiten
- Provokation und Grenzüberschreitungen prägen das Zusammenleben
- Fragen zur Identität (Magersucht, Adipositas)
- Sexualität
- Aufklärung – Prävention
Paarberatung
- Kinderwunsch / Kinderlosigkeit
- Untreue, Dreiecksbeziehungen
- Umgang mit Lebenskrisen in der Partnerschaft (Krankheit, Tod von Angehörigen, Arbeitsplatzverlust, Mobbing etc.)
- Beziehungsprobleme nach Familienzuwachs
- Sexuelle Probleme
- Unzufriedenheit in der Beziehung
- Umgang mit Konflikten
- Gestörte Kommunikation
- Ambivalenzen: Trennen oder Zusammenbleiben
- Suchtthematik eines Partners (Medien, Substanzen, Sexualität)
Familienberatung
- Patchwork Familie eine Herausforderung
- Pflege-Familie
- Adoptiv-Familie
- Bindungsstörungen
- Belastendes / Leiden in der Familie (Krankheit, Sucht)
- Trennungssituation – Elternsein
Berufscoaching
- Balance zwischen Beruf und Privatleben finden
- Burnout- und Stresssymptome
- Neuorientierung / Entscheidungen stehen an
- Konfliktsituationen am Arbeitsplatz
- Mobbing – depressive Gefühle
- Rollenverständnisse klären
- Eigenes Potential entdecken